
Die Grillsaison ist da! Fakten, Zahlen und Tipps für die besten Steaks und Würstchen
Share
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem Duft von frisch gemähtem Gras beginnt in Österreich und Deutschland die lang ersehnte Grillsaison. Nach einem langen Winter zieht es uns wieder nach draußen – in den Garten oder den Park. Grillen ist mehr als nur Kochen im Freien; es ist ein soziales Ereignis, das Generationen verbindet, Traditionen schafft und kulinarische Kreativität entfaltet.
Frühlingserwachen: Der Startschuss für die Grillsaison
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, erwacht die Lust am Grillen. In Österreich grillen laut einer Studie des Handelsverbands 90 % der Menschen zumindest gelegentlich, und 41 % sogar mehrmals im Monat.
Gemeinsame Zeit: Grillen als soziales Erlebnis
Grillen ist nicht nur eine Methode der Speisenzubereitung, sondern ein soziales Ritual. Es bringt Familie und Freunde zusammen, fördert Gespräche und schafft gemeinsame Erinnerungen. Ob im eigenen Garten oder im Park – das gemeinsame Zubereiten und Genießen von Speisen stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Traditionen hinterfragen: Rollenbilder beim Grillen
Traditionell wird das Grillen oft als Männerdomäne betrachtet, während Frauen für Salate und Beilagen zuständig sind. Doch diese Rollenbilder wandeln sich. Immer mehr Frauen übernehmen den Grill, und Männer entdecken die Freude am Zubereiten von Beilagen. Dieser Wandel fördert Gleichberechtigung und bringt frischen Wind in die Grillkultur.
Zahlen & Fakten: Grillgewohnheiten in Österreich und Deutschland
Österreich:
-
Häufigkeit des Grillens:
- Mindestens einmal pro Woche: 12 %
- Mehrmals im Monat: 29 %
- Etwa einmal im Monat: 15 %
- Gelegentlich: 22 %
- Nur bei Einladungen: 14 %
- Nie: 9 %
- Beliebtestes Grillgut: Steaks führen die Liste der Grillvorlieben an, gefolgt von Würstchen und Gemüse.
- Durchschnittliche Ausgaben pro Grillerei: Etwa 47 Euro.
Deutschland:
- Grillhäufigkeit: Etwa 85 % der Deutschen grillen mindestens einmal im Monat während der Grillsaison.
- Beliebtestes Grillgut: Steaks und Schnitzel (82 %), Würstchen (72 %), Spieße (45 %).
- Beliebtester Grillort: 91 % der Deutschen grillen im eigenen Garten.
- Grillgeräte: 62 % bevorzugen Holzkohlegrills, gefolgt von Elektrogrills (25 %) und Gasgrills (13 %).
So gelingt das perfekte Steak vom Grill
Ein gutes Steak ist das Highlight jeder Grillrunde – egal ob für Fleischliebhaber oder neugierige Hobbygriller:innen. Damit es perfekt gelingt, sind ein paar einfache Tipps entscheidend:
1. Fleischqualität zählt
Wähle hochwertiges Rindfleisch mit feiner Marmorierung – z. B. Rib-Eye, Rumpsteak oder Filet. Das Fleisch sollte Zimmertemperatur haben, bevor es auf den Grill kommt.
2. Der Grill muss heiß sein
Nur bei starker direkter Hitze entsteht die gewünschte Kruste. Pro Seite 2–3 Minuten scharf anbraten und dann bei indirekter Hitze auf den gewünschten Garpunkt ziehen lassen.
3. Ruhephase nicht vergessen
Nach dem Grillen das Steak 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte verteilen – für ein saftiges Ergebnis.
4. Weniger ist mehr
Erst nach dem Grillen salzen und pfeffern – so bleibt die Kruste schön kross und das Fleisch zart.
Würstchen-Vielfalt vom Grill: Diese Sorten lohnen sich
Würstchen gehören zu den Klassikern am Grill – nicht nur in Deutschland und Österreich. Hier eine Übersicht der beliebtesten Sorten:
-
Bratwurst (klassisch)
Aus Schwein oder Kalb, grob oder fein – der absolute Grillfavorit, besonders beliebt in Bayern, Thüringen und Franken.
-
Käsekrainer
Eine österreichische Spezialität mit geschmolzenem Käse im Inneren – besonders deftig und aromatisch.
-
Currywurst
Zwar eher für die Pfanne gedacht, aber auch auf dem Grill gelingt sie gut – danach in Scheiben schneiden und mit Currysauce servieren.
-
Debreziner
Pikant gewürzt und leicht geräuchert – ideal für alle, die es würziger mögen.
-
Veggie-Würstchen
Pflanzliche Alternativen aus Soja, Erbsenprotein oder Seitan – mit leichtem Öl bepinseln und vorsichtig grillen, da sie empfindlicher sind.
-
Rostbratwurst
Besonders beliebt in Thüringen und Franken – schmal, lang und perfekt für den Rost.
-
Merguez & Chorizo
Exotisch, würzig und mit intensiven Aromen: Die nordafrikanische Lammwurst Merguez bringt Schärfe, während Chorizo, die spanische Paprikawurst, mit rauchigen Noten überzeugt – perfekt für experimentierfreudige Grillfans.
Worauf wartest du noch? Genießt die Grillsaison und „Mahlzeit“!
Die Grillsaison bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen und kulinarische Experimente zu wagen. Mit hochwertigen, personalisierten Accessoires wird jeder Grilltag zu einem besonderen Erlebnis.
Entdecke unsere liebevoll gestaltete Grillsaison Kollektion und finde das passende Zubehör für unvergessliche Grillmomente.